Free Agent Nummer 7: Breiden Fehoko

written by Daniel Stahl
4 · 01 · 23

Zur Startseite

Breidon Fehoko

Bisherige NFL Karriere:

Breiden Fehoko wurde in Honolulu auf Hawaii geboren und besuchte dort die Farrington High School. Nach dem Ende seiner High School Karriere entschied er sich als 4-Sterne-Prospect an der Texas Tech University zu studieren und sich deren College-Football-Programm anzuschließen.
Für die Red Raiders stand er sowohl als Freshman als auch als Sophomore in den Jahren 2015-2016 auf dem Rasen. Fehoko wurde als Defensive-Line-Spieler eingesetzt, wobei ihm in beiden Spielzeiten jeweils 19 Tackles und ein Sack gelangen.

Nach der Saison 2016 entschied er sich, der Big 12 den Rücken zu kehren und eine neue Herausforderung in der SEC bei den LSU Tigers anzunehmen. Infolge des Wechsels musste er die Saison 2017 aussetzen und war anschließend in den Spielzeiten 2018 und 2019 Teil der Starting Rotation in Louisiana. Insgesamt absolvierte er in seiner LSU-Karriere 23 Spiele, von denen er in 12 Spielen startete. Er verzeichnete 33 Tackles, neuen davon für gegnerischen Raumverlust und 2 Sacks. Zudem gehörte er in seinem Senior Jahr dem Meisterschaftsteam von LSU an, bei dem u.a. die heutigen NFL-Stars Joe Burrow, Ja’Marr Chase, Justin Jefferson und Derek Stingley Jr. seine Mannschaftskollegen waren.

Nationale Aufmerksamkeit erlangte Breiden Fehoko auch dadurch, dass er vor dem Spiel zusammen mit Mitgliedern seiner Familie den Haka zelebrierte, immer dann, wenn das Team den Umkleideraum betrat.

Im Draft 2020 wurde Fehoko vorerst nicht von den Teams berücksichtigt, unterschrieb jedoch später einen Vertrag als Undrafted Free Agent bei den Los Angeles Chargers. Am 05. September 2020 wurde er gewaived und unterschrieb dort einen Tag später einen Practice-Squad-Vertrag. Für die Spiele gegen die Buffalo Bills und die New England Patriots, in Woche 12 und 13, wurde er ins aktive Roster befördert.

Am 05. Januar 2021 unterzeichnete er einen Reserve-/Future-Vertrag mit den Chargers. Am 31. August 2021 wurde Breiden erneut gewaived und wie im Vorjahr einen Tag später ins Practice Squad aufgenommen. Am 17. November erfolgte erneut die Berufung in den aktiven Kader.

2022 schaffte er zuerst den Sprung in den 53-Mann-Kader, bevor im September erneut der Gang ins Practice-Squad anstand und er im November wieder ins Roster zurückgeholt wurde.

Nach der Saison 2022 testete Breiden Fehoko die Free Agency und die Pittsburgh Steelers sicherten sich am 30.03.2023 die Dienste des Defensive Tackle.


Stärken und Schwächen:

Fehoko ist theoretisch vielseitig genug, um auf der Defensive Line sowohl innen, als Nose Tackle, als auch außen, als Defensive End eingesetzt zu werden.
Er verfügt über eine enorme Kraft im Oberkörper und eine ausgezeichnete Schnelligkeit für einen Mann seiner Maße. Bei LSU kristallisierte er sich als einer der Anführer des Teams heraus und war zudem durch seine sympathische Art einer der absoluten Fanlieblinge.

Leider konnte er sein Talent nicht gänzlich in die NFL übertragen und endete, trotz der guten Anlagen, als One-Trick-Pony und war so nur als Fels gegen das Laufspiel für sein Team von Nutzen. In drei Jahren NFL hat er dadurch lediglich 19 Einsätze auf seinem Konto und erreichte nie das Niveau eines Starters.


Fazit:

Nachdem sowohl Tyson Alualu als auch Chris Wormley aktuell nicht mehr im Kader der Pittsburgh Steeler stehen, haben diese großen Bedarf für deren Defensive Line und konnten mit der Rekrutierung von Breiden Fehoko etwas für den Depth tun. Er wird voraussichtlich eine Kaderergänzung, vorrangig als Nose Tackle in Konkurrenz zu Montravius Adams, sein.

Dass dieser Move der Steelers die Qualität der D-Line nicht signifikant verbessern wird, sondern eher ein deutliches Anzeichen dafür ist, dass man Tyson Alualu nicht zurückholen wird, liegt auf der Hand. Die Steelers werden vermutlich auch weiterhin auf der Suche nach defensiver Verstärkung sein, ihre Fühler weiterhin in der Free Agency ausstrecken und ggf. die Position im Draft platzieren.

Nach Nate Herbig und Isaac Seumalo ist Breiden Fehoko bereits der dritte Neuzugang bei den Steelers, der auf Hawaii geboren wurde.

Related Posts

Tomlin Tuesday Week 13 (28.11.2023)

Tomlin Tuesday Week 13 (28.11.2023)

Willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe des Tomlin Tuesday.Was für eine Woche liegt hinter den Steelers - erst wird am Dienstagmorgen mit Offensive Coordinator Matt Canada das erste Mal seit 80 Jahren ein Coordinator während der laufenden Saison bei den Steelers...

Review – Week 12 at Cincinnati

Review – Week 12 at Cincinnati

Es ist vorbei! Nach über drei Jahren und 58 Spielen haben die Steelers mal wieder über 400 offensive Yards erzielt. Und das im ersten Spiel nach Matt Canada. Es ist irgendwie typisch. Aber so dominant die totalen Yards beim Sieg in Cincinnati jetzt auch aussehen...

Preview Week 12: Steelers @ Bengals

Preview Week 12: Steelers @ Bengals

Am vergangenen Dienstag fiel dann also doch der Hammer und Head Coach Mike Tomlin trennte sich noch in der Saison von Offensive Coordinator Matt Canada. Zuletzt waren es vor allem die Spieler selbst, die mehr und mehr in der Öffentlichkeit ihren Unmut äußerten. Auch...

Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert