Kenny Pickett: der logische Pick mit Risiko

written by Stefan Janssen
4 · 29 · 22

Zur Startseite

png 20220429 044229 0000 edit 2150363008394793

Kenny Pickett: Der logische Pick mit Risiko

Die Pittsburgh Steelers haben in der ersten Runde des NFL Drafts Quarterback Kenny Pickett ausgewählt. Der ehemalige Pittsburgh Panther soll nun Ben Roethlisberger als Franchise Quarterback beerben. Aufgrund des Narrativs ist es ein logischer Pick, der rein sportlich betrachtet aber nicht bei allen für Begeisterung sorgt.

Kenny Pickett konnte es selbst offenbar nicht so recht glauben. Schon während des Anrufs von Mike Tomlin verbarg er sein Gesicht mit seiner freien Hand, selbiges dann nochmal, nachdem sein Name von Steelers-Legende Franco Harris offiziell verkündet wurde. Er verbarg damit seine Tränen der Freude, unter einer Steelers-Kappe gelang das ganz gut. Die Menge um ihn herum rastete dagegen ungezügelt aus, schwang Terrible Towels und rief ihm Dinge zu wie: „Wir bleiben zuhause!“

Dieser Pick passt einfach wieder zu gut zur NFL, in der es auch immer ein bisschen um Narrative geht. Pickett, der Pittsburgh Panther, der seit Jahren Tür an Tür mit den Steelers trainierte (wobei das noch untertrieben ist), im selben Stadion spielte und der Pittsburgh inzwischen als Heimat ansieht. Pickett, den der Coaching Staff der Steelers über Jahre hinweg immer mal wieder hautnah beim Training sehen und ihn persönlich bestens kennenlernen konnte und in dessen Rekrutierung der heute Steelers-Offensive-Coordinator Matt Canada damals selbst involviert war. 

Dementsprechend groß dürfte die Freude auch bei einigen Steelers-Anhängern gewesen sein, den Pittsburgh-Guy bekommen zu haben, nachdem er mit den Panthers eine herausragende Saison gespielt hatte. Bei anderen dagegen war die Reaktion im ersten Moment eher verhalten, wie auch beim Großteil des vierköpfigen Teams des Steelers Nation Germany e.V., das den Draft auf Youtube live begleitet. 

Der Grund ist einfach: An Position 20 hatten die Steelers eine überraschend große Auswahl, sodass sich mancher sicher einen anderen Spieler gewünscht hätte. Dazu beigetragen hat der Wide-Receiver-Wahnsinn in Runde 1, als mehrere Teams für einen Passempfänger hochtradeten oder ihre gestandenen Spieler wegtradeten, wohl um sich eine teure Vertragsverlängerung zu sparen.

So war für die Steeles eben noch einiges verfügbar, was die Quarterbacks angeht hatten sie sogar freie Auswahl. Einige hätten wohl lieber Center Tyler Linderbaum, Cornerback Andrew Booth oder noch jemand anderen gesehen und damit den aus ihrer Sicht besten verfügbaren Spieler. Andererseits kann man auch die Meinung vertreten, dass die Steelers nach dem Rücktritt von Ben Roethlisberger einen Quarterback nehmen mussten, wenn sie in einem denn ihren zukünftigen Franchise-Spieler sehen. 

Doch auch hier wäre die Wahl oft nicht unbedingt Pickett gewesen, sondern eher Malik Willis. Auch mit ihm hatten sich die Steelers, wie auch mit allen anderen Top-Quarterbacks, vor dem Draft intensiv beschäftigt: Interviews, Abendessen und Einladungen zum Pre-Draft-Visit. Am Ende entschieden sie sich für den Spieler von Nebenan, den sie ohnehin am besten kannten. 

Was die Steelers nun haben ist ein offenes Quarterback-Rennen zwischen Pickett, Mitch Trubisky und Mason Rudolph, das bestätigte General Manager Kevin Colbert bereits kurz nach der Verkündung des Picks. Mit Pickett bekommen sie einen Spieler mit hohem Floor, der von seiner Art zu spielen her bereits gut in die NFL passen könnte. Nur wie weit es mit seiner Entwicklung gehen kann und ob er wirklich der nächste Franchise-Quarterback sein kann, darüber scheiden sich die Geister. Es war unter dem Strich eine logische Wahl mit einem gewissen Risiko.

Related Posts

Tomlin Tuesday Week 13 (28.11.2023)

Tomlin Tuesday Week 13 (28.11.2023)

Willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe des Tomlin Tuesday.Was für eine Woche liegt hinter den Steelers - erst wird am Dienstagmorgen mit Offensive Coordinator Matt Canada das erste Mal seit 80 Jahren ein Coordinator während der laufenden Saison bei den Steelers...

Review – Week 12 at Cincinnati

Review – Week 12 at Cincinnati

Es ist vorbei! Nach über drei Jahren und 58 Spielen haben die Steelers mal wieder über 400 offensive Yards erzielt. Und das im ersten Spiel nach Matt Canada. Es ist irgendwie typisch. Aber so dominant die totalen Yards beim Sieg in Cincinnati jetzt auch aussehen...

Preview Week 12: Steelers @ Bengals

Preview Week 12: Steelers @ Bengals

Am vergangenen Dienstag fiel dann also doch der Hammer und Head Coach Mike Tomlin trennte sich noch in der Saison von Offensive Coordinator Matt Canada. Zuletzt waren es vor allem die Spieler selbst, die mehr und mehr in der Öffentlichkeit ihren Unmut äußerten. Auch...

Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert