Hallo und herzlich willkommen zur finalen Roster Prediction für die Saison 2025.
Die Preseason ist vorbei und bis Dienstag müssen die 32 NFL-Teams ihre Kader auf 53 Spieler reduzieren. Dies bedeutet, nach diesem Wochenende verlieren 1.184 Spieler ihren Job und nur 512 von ihnen erhalten eine zweite Chance, auf einem der Practice Squads unterzukommen.
Daher werden wir auch heute ein letztes Mal unsere 53 Rosen verteilen und schauen, für welche Spieler wir ein Foto haben. Wer bekommt einen Zettel für den Recall in unserem finalen Kader unserer Way-Too-Early Roster Prediction und wer lediglich einen Platz im Practice Squad?
Nicht jeder wird alle Entscheidungen verstehen, daher laden wir Euch gerne zur Diskussion ein!
Offense
Quarterbacks (3)
Andre
Aaron Rodgers, Mason Rudolph, Will Howard
Ich werde keine “Skylar Thompson ist der QB2” Debatte aufmachen. Ja, er hat in der Preseason gut gespielt, aber mehr auch nicht. Mason Rudolph ist ein Spieler, dem Tomlin vertraut und weiß was er an ihm hat. Daher wird Thompson nur der Weg auf das Practice Squad oder auf einen anderen Roster bleiben.
Jonas
Aaron Rodgers, Mason Rudolph, Will Howard, Skylar Thompson
Beruhigt euch wieder, natürlich wird Howard nicht einfach so von mir entlassen. Wenn man keinen Tradepartner für Thompson findet, wählt man den einfachsten Ausweg und setzt Howard als einen von zweien auf “IR/Designated to return” – als QB3 würde er sowieso keine wertvollen Snaps im Training bekommen und bei den Meetings ist er dennoch dabei.
Running Back (3)
Andre
Jaylen Warren, Kenneth Gainwell, Kaleb Johnson
Sermon und Nichols haben in geringen Ansätzen gezeigt, was sie zu leisten vermögen, aber am Ende war es zu wenig, daher bleiben wir bei unseren drei Backs. Für die anderen beiden sehe ich aber einen Platz auf dem PS vor.
Jonas
Jaylen Warren, Kenneth Gainwell, Kaleb Johnson, Lew Nichols
Nichols hat an der Roster Bubble gekratzt, schlussendlich reicht es aber nicht. Zu gering ist sein Impact in den Special Teams und daher wird dieser Roster Spot anderweitig verwendet (wartet ab). Nichols ist wie Trey Sermon sehr gut auf dem Practice Squad aufgehoben und kann jederzeit hochgezogen werden, wenn nötig.
Wide Receiver (6)
Andre
DK Metcalf, Calvin Austin III, Roman Wilson, Ben Skowronek, Brandon Johnson, Scotty Miller
Fünf der sechs Receiver, die es auf meinen 53er Roster schaffen, sind im Sommer der Einladung von Aaron Rodgers nach Malibu gefolgt, um ihren neuen QB kennen zu lernen. Abgerundet wird das Receiver Quintett durch Brandon Johnson.
Jonas
DK Metcalf, Calvin Austin III, Roman Wilson, Ben Skowronek, Brandon Johnson, Scotty Miller, Ke’Shawn Williams
Für Johnson wird es am Ende zu wenig gewesen sein, um einen Shot auf den Roster zu haben. Das Potential ist groß und daher sollte man ihn dennoch vor Ort behalten. Robert Woods muss indes seine Sachen wieder packen und eventuell über ein Karriereende nachdenken – das war deutlich zu wenig. Williams bleibt, um in Woche 1 einen Returner zu haben – sollte Austin ausfallen.
Tight End (4)
Andre
Pat Freiermuth, Jonnu Smith, Darnell Washington, Connor Heyward
Was die Outside Linebacker in der Defensive sind, sind die Tight Ends in der Offensive. Die Gruppe steht eigentlich seit Beginn fest und Smith wird auch hoffentlich alle nutzen können.
Jonas
Pat Freiermuth, Jonnu Smith, Darnell Washington, Connor Heyward
Ein Fragezeichen bestand wohl lediglich bei Heyward, dieser überzeugte allerdings als Playmaker und durch seine Flexibilität. Seine Verbindung zu Rodgers ist ebenfalls gut, denn der 41-jährige weiß Heyward gut einzusetzen.
Offensive Line (9)
Andre
Broderick Jones, Isaac Seumalo, Zach Frazier, Mason McCormick, Troy Fautanu, Ryan McCollum, Calvin Anderson, Spencer Anderson, Andrus Peat, Dylan Cook
Die Frage, die es zu beantworten gilt, ist, ob die Steelers nun drei oder vier Backups mit in die Saison nehmen. Ich bleibe bei meinen vier Backups, aber ich tausche Calvin Anderson, der seit dem 01. August nicht mehr trainiert hat und deswegen gecuttet oder auf die IR gesetzt werden könnte, gegen Dylan Cook aus.
Jonas
Broderick Jones, Isaac Seumalo, Zach Frazier, Mason McCormick, Troy Fautanu, Ryan McCollum, Spencer Anderson, Andrus Peat, Max Scharping
Calvin Anderson landet als zweiter auf “IR/Designated to return”. Zunächst wird Peat daher der Swing-Tackle, sollte sich aber über Konkurrenz von außen nach den Cuts nicht wundern. Dylan Cook ist zwar endlich einmal fit geblieben, blieb ansonsten aber auch eher unspektakulär. Max Scharping ist der Veteran den man in diesem ansonsten jungen Team braucht und der zur Not auch Center spielt, bevor mich McCollum als einziger etatmäßiger Center-Backup in die Krise stürzt.
Total Offense: 25
Defense
Defensive Line (6)
Andre
Cameron Heyward, Keanu Benton, Derick Harmon, Yahya Black, Isaiahh Loudermilk, DeMarvin Leal, Esezi Otomewo
Jonas hat das Projekt DeMarvin Leal bereits in der letzten Woche begraben und ich ziehe in dieser Woche nach. Gegen die Panthers war dies erneut eine Leistung, die mehr schlechte als gute Szenen hatte. Von einem Spieler in seinem vierten Jahr – auch wenn er aus einer Verletzung kommt – darf man einfach mehr erwarten. Daher geht sein Posten an der Line an den erfahrenen Lineman Esezi Otomewo, der mir in den letzten beiden Spielen gut gefallen hat.
Jonas
Cameron Heyward, Keanu Benton, Derick Harmon, Isaiahh Loudermilk, Yahya Black, Logan Lee, Daniel Ekuale
Sind wir mal ehrlich: Logan Lee ist noch nicht so weit und einzig als Backup-Long-Snapper reicht es natürlich nicht für den Kader. Durch die Verletzung von Harmon braucht es Veteranen mit solider Base wie Ekuale. Als Starter bei den Patriots wird er die Rotation mit Benton übernehmen. Gerne hätte ich hier noch eine siebten Spieler genannt, aber dieser befindet sich noch nicht im Kader.
Outside Linebacker (4)
Andre
TJ Watt, Alex Highsmith, Nick Herbig, Jack Sawyer
Laaaaaangweilig. Hier ändert sich seit der ersten Prediction nichts.
Jonas
TJ Watt, Alex Highsmith, Nick Herbig, Jack Sawyer
Keine Verletzungen – alles beim Alten.
Inside Linebacker (5)
Andre
Patrick Queen, Payton Wilson, Cole Holecomb, Malik Harrison, Mark Robinson, Carson Bruener
Ja, Mark Robinson hat tolle Awareness bei dem durch Welschof erzwungenen Fumble gezeigt, aber sonst blieb der ehemalige Running Back eher unauffällig. Dagegen hat Carson Bruener nicht nur als Linebacker, sondern auch als Special Teamer von sich reden gemacht und bekommt aufgrund der Upside der weiteren Entwicklung gegenüber Robinson den Spot.
Jonas
Patrick Queen, Payton Wilson, Cole Holecomb, Malik Harrison, Mark Robinson, Carson Bruener
Es ist ein Coin Flip zwischen Robinson und Bruener, welche ihren Platz vor allem in den Special Teams haben werden. Am Ende wird es Robinson aufgrund seiner Erfahrung mit Danny Smith werden.
Cornerback (6/5)
Andre
Joey Porter Jr., Jalen Ramsey, Darius Slay, James Pierre, Bradin Echols, Daryl Porter Jr., DB D’Shawn Jamison
Auch in dieser Woche mache ich eine Änderung bei den Cornerbacks. D’Shawn Jamison hatte ein mehr als solides Camp und machte zwei gute Spiele, daher bekommt er von mir den letzten Spot bei den Cornerbacks.
Jonas
Joey Porter Jr., Jalen Ramsey, Darius Slay, Brandin Echols, Beanie Bishop Jr., James Pierre
Es tut mir Leid, aber Bishop muss leider gehen. Die Konkurrenz im Slot ist zu hoch, seine Leistungen im Camp waren zu schwach und sein Special Teams Value ist im Grunde nicht existent. Dafür rückt James Pierre wieder rein, den man in allen Special Teams sehen wird und der gegen Carolina sogar in der Defense auffiel.
Safety (4)
Andre
DeShon Elliott, Juan Thornhill, Miles Killebrew, Chuck Clark
Letzte Woche habe ich Sebastian Castro geringe Außenseiterchancen eingeräumt. Er fiel gegen die Panthers zwar vor dem Snap als Vocal Leader auf, aber nicht nach dem Snap auf dem Feld. Daher reicht es für mich nicht, ihn in den Kader zu schreiben.
Jonas
DeShon Elliott, Juan Thornhill, Miles Killebrew, Chuck Clark, Sebastian Castro
Castro hatte letzte Woche die Chance bekommen, die Luft in der Roster Bubble zu schnuppern – nun schaut er allerdings eher von außen zu. Im Grunde war er am Ende einen Snap davon entfernt, einen Snap entfernt zu sein.
Total Defense: 25/24
Special Teams (3/4)
Andre
Chris Boswell, Corliss Waitman, Jake McQuaide, Christian Kuntz, Cameron Johnston
Die Verletzung von Kuntz war nur “Minor” und somit wurde McQuaide bereits wieder entlassen. Waitman hatte für mich das bessere Camp, aber der kurze Punt gegen die Panthers hat das Pendel dann auch für mich in Richtung Johnston umschlagen lassen. Tomlin möchte verlässliches Special Teamplay haben.
Jonas
Chris Boswell, Cameron Johnston, Jake McQuaide, Christian Kuntz, Corliss Waitman
Schocker! Ich nehme initial beide Punter mit in den Kader und höre mir Angebote an. Johnston hatte zwar am Ende leistungsmäßig die Nase vorne, allerdings ist der Unterschied so marginal, dass das beste Trade Offer am Ende den Ausschlag geben wird. McQuaide wurde bereits entlassen, daher bestehen erstmal keine Zweifel bei Kuntz. Shoutout geht hier an Ben Sauls, der Boswell mustergültig vertrat und so früh oder spät den Weg auf ein NFL-Roster finden wird.
Practice Squad (max. 17)
Andre (16)
Jonas (16)
QB
Skylar Thompson
—
RB
Lew Nichols, Trey Sermon
Lew Nichols, Trey Sermon
WR
Max Hurleman, Lance McCutcheon
Max Hurleman, Brandon Johnson
TE
JJ Gailbreath
JJ Gailbreath
OL
Max Scharping,
Steven Jones, Dylan Cook
DL
Daniel Ekuale, Logan Lee
Esezi Otomewo, Logan Lee
OLB
DeMarvin Leal, Julius Welschof (IPP)
Eku Leota, Julius Welschof (IPP)
ILB
Mark Robinson
Carson Bruener
CB
Daryl Porter Jr. Cory Trice
Beanie Bishop Jr., Donte Kent
S
Sebastian Castro
Sebastian Castro
ST
Ben Sauls (Kicker)
Jake McQuaide (Long Snapper)
0 Kommentare