Welcome to the Burgh Aaron Rodgers

written by Oliver Niesmann
9 · 03 · 25

Zur Startseite

Auch zur Saison 2025 begrüßen wir in Pittsburgh das fünfte Jahr in Folge wieder einen neuen Starting QB und Nein, es ist kein junger und erfolgshungriger QB der im Draft gezogen wurde. Wir dürfen den 41-jährigen und in New York gescheiterten Aaron Rodgers willkommen heißen. 

Sind wir jetzt trotzdem alle glücklich? Lasst uns ganz am Anfang beginnen. 

Rodgers wurde am 2.Dezember 1983 in Chico, Kalifornien geboren, daher gab es während seiner Zeit in der NFL auch immer wieder Gerüchte, er würde gerne bei den 49ers spielen. 

Mit dem Football begann Aaron an der örtlichen High School. Schon hier blitzte das Talent auf, weil mehrere Schulrekorde von ihm aufgestellt wurden. 

Trotz guter Angebote wollte Rodgers die Heimat nicht verlassen, blieb zunächst in Kalifornien und begann seine College-Karriere am Butte College in Oroville. Ein paar weitere Schulrekorde später konnte Rodgers dem Interesse an seiner Person aber nicht mehr entfliehen und konnte sogar zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn das größte College Football Programm in Kalifornien wurde auf ihn aufmerksam. Die University of California (CAL) mit ihren Golden Bears wollte Aaron Rodgers unbedingt haben. Nach 6 Spielen wurde er schon zum Starting Quarterback und sollte dies für 2 Jahre bleiben. 

2005 war es dann so weit und Aaron meldete sich für den Draft. In Runde 1 an Stelle 27 wählten ihn die Green Bay Packers aus. Es ging also aus dem sonnigen Kalifornien in das kalte Wisconsin. Angekommen wusste Rodgers aber ziemlich schnell, dass es hier nicht so einfach für ihn wird. Superstar Brett Favre, der einen Ring nach Green Bay holte, wollte eigentlich noch viele Jahre für die Packers spielen. Vor der Saison 2008 gab Brett Favre dann plötzlich seinen Rücktritt bekannt und Aaron Rodgers war der Starter, daran änderte auch Favres “Rücktritt vom Rücktritt” nichts, denn die Packers tradeten ihn zu den Jets und setzen alles auf die Karte Rodgers. 

In seinem ersten NFL Spiel warf er für 178 Yards, einen TD und erlief dazu noch einen gegen den Rivalen aus Minnesota. Die Herzen waren gewonnen. 

Es folgten 18 Saisons bei den Packers, in denen er: einen Super Bowl Ring holte (2010 gegen Pittsburgh), 4 mal MVP und All-Pro wurde und dazu 59,055 Yards und 475 TDs warf. 

2020 bewiesen die Packers Humor und drafteten in Runde 1 anstelle eines Receivers, den Rodgers sich so sehr wünschte, einen QB namens Jordan Love. Geschichte, die sich wiederholt. Aaron Rodgers, der eh nicht das beste Verhältnis zu seinem Head Coach LaFleur hatte, war nicht wirklich begeistert und so kam es 2022 endgültig zum Bruch. 

Aaron Rodgers wurde trotz einer starken Saison zu den Jets getradet. Dort waren natürlich alle begeistert und man stellte sich schon auf den Super Bowl ein. Die Achillessehne von Rodgers hatte aber wohl eher mäßig Lust auf das mildere Klima in New York, denn schon im ersten Drive beim Saisonauftakt riss er sich selbige. Nach neuer Operationsmethode und ganz viel alternativer Medizin erholte sich Rodgers trotz seines hohen Alters aber sehr schnell und ging 2024 wieder als Starting QB für die Jets in die Saison. Aber auch wieder genesen konnte er nicht an die Zeit in Green Bay anknüpfen. Nach einer enttäuschenden Saison gingen die Jets mit 5-12 und ohne Headcoach in die Offseason. Rodgers wurde entlassen und er durfte weiterziehen. Nach ein paar Tagen der Free Agency war dann auch vielen klar, worauf das alles hinausläuft. Pittsburgh hatte beide QBs abgegeben und Rodgers suchte ein Team für ein Jahr, um es nochmal allen zu zeigen. Es entstand eine Liebe, die keiner so richtig wollte. 

Tomlin und Rodgers waren schnell auf einer Wellenlänge und so war seine Unterschrift nur noch eine Formsache – auch wenn sie, wie in einer schlechten Seifenoper, noch sehr lange auf sich warten ließ.

Was machen wir jetzt aus der ganzen Geschichte und viel wichtiger sind wir jetzt glücklich?

Aaron Rodgers ist ganz ohne Frage ein zukünftiger Hall of Famer. Dazu gehört natürlich auch die Erkenntnis, dass er auf diesem Niveau nicht mehr spielen kann. Rodgers geht in seine wohl letzte Saison in der NFL und möchte es allen nochmal zeigen oder zumindest sein Ego bekräftigen, dass er es noch kann. Rein sportlich war er neben Russell Wilson, Sam Darnold und Co die beste Lösung. Menschlich läuft Rodgers in seiner Außenwirkung bei den wenigstens bereits seit Packers Zeiten bei niemandem offenen Türen ein und war für die meisten  suspekt. Man muss aber auch jetzt nicht zum Fanboy werden und kann ihm trotzdem das Beste wünschen. Vermutlich ist Aaron Rodgers der Mittelweg, auf der einen Seite versucht man nochmal einen Schuss auf den Superbowl mit dem ganz klaren Wissen, dass dafür fast alles richtig laufen muss, dass es an ein Wunder grenzen würde. Auf der anderen Seite hat man nach der Saison so einen klaren cut und kann im Draft 2026 in Pittsburgh den neuen Franchise QB holen. Ein Indiz dafür ist zumindest die Scout Aufteilung der Steelers in der ersten College Football Woche. 

Also meine klare Antwort: Ich bin nicht glücklich mit so einer Kurzzeitlösung, kann aber eine Saison damit leben. Spannend wird es ohnehin erst, wenn es mal nicht so gut laufen wird und ein paar Niederlagen auf und zu kommen, wie Rodgers sich dann verhält und ob er dann immer noch zu 100% zum Team steht. 

Es wird auf jedenfall nicht langweilig in Pittsburgh…

Related Posts

Tomlin Tuesday Week 1 2025

Tomlin Tuesday Week 1 2025

Hallo und herzlich Willkommen zurück zum Tomlin Tuesday!Wir stehen am Anfang der Regular Season und das bedeutet, Steelers Head Coach Mike Tomlin wird auch in diesem Jahr in den meisten Fällen seine wöchentliche Pressekonferenz halten und sich den Fragen der...

Die Offseason der Cincinnati Bengals

Die Offseason der Cincinnati Bengals

Das große Thema in der Offseason der Bengals waren die Vertragsverlängerungen der beiden Star-Wide-Receiver Ja’Marr Chase und Tee Higgins. Joe Burrow behält seine beiden Lieblingswaffen, aber auch auf der defensiven Seite ist etwas passiert, All-Pro Pass Rusher Trey...

Die Offseason 2025 der Cleveland Browns

Die Offseason 2025 der Cleveland Browns

Die Cleveland Browns 2025 haben eines gelernt. DeShaun Watson ist nicht der QB, der sie ins gelobte Land führen wird und nach seiner zweiten Achilles Verletzung ist er wohl ganz aus dem Rennen, der QB für die Browns zu sein. Allein zu akzeptieren, dass der große Deal...

Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert