Ihr dachtet, es gibt nur Unterhosen im 5er-Pack?
Nein, heute gibt es gleich 5 Neuzugänge der Steelers in der Offseason.
Die Pittsburgh Steelers haben ihre Defensive nicht nur via Draft oder per Trade verstärkt.
In der Offseason wurden Defensive End Esezi Otomewo (ehemals Jacksonville Jaguars), Defensive Tackle Daniel Ekuale (ehemals New England Patriots), Cornerback Brandin Echols (ehemals New York Jets), sowie die beiden Safeties Chuck Clark (ehemals New York Jets) und Juan Thornhill (ehemals Cleveland Browns) verpflichtet.
Defensive End Esezi Otomewo
Esezi wurde 2022 als 165. Pick im Draft von den Minnesota Vikings ausgewählt. Zuvor spielte er drei Jahre auf dem College in Minnesota und ging so als local Guy in die NFL. In Woche 14 gab er sein NFL-Debüt für die Vikings und konnte in fünf Spielen nicht genug vorweisen, da er im August 2023 entlassen wurde.
Die 23er Saison verbrachte er auf dem Practice Squad der Jacksonville Jaguars, ehe er 2024 zu fünf Einsätzen kam, in denen er einen Sack verbuchen konnte. Als er in die NFL kam, galt er als starker Run-Defender, aber dieses Potenzial konnte er bis dato nicht abrufen. Er gilt aber als ein Spieler, der ein wichtiges Puzzleteil in der neuen Steelers Run-Defense sein kann. Da er sich zu Beginn des Training-Camps verletzt hat, wird es spannend sein, ob er es in den Kader schafft.
Defensive Tackle Daniel Ekuale
Daniel Ekuale kam 2018 von der Washington State in den Draft, wurde dort aber nicht ausgewählt. So konnten die Cleveland Browns ihn als undrafted Free Agent holen. Dort verbrachte er die nächsten beiden Jahre, bis er nach einer Verletzung zum Saisonende entlassen wurde. Nach einem Jahr in Jacksonville kam er nach New England, wo er für insgesamt vier Jahre seine wohl bislang beste Zeit hatte. 2022, in seiner zweiten Saison nahe Boston, war er dann auch endlich mal dauerhaft auf dem Feld. In 15 Spielen konnte er zwei Sacks verbuchen und auch er galt als guter Run-Defender. 2023 wurde er dann wieder durch eine Verletzung ausgebremst. 2024 war seine beste Saison, da er in 16 Spielen über 50 Tackles und einen Sack setzen konnte.
Im Sommer schloss er sich dann den Pittsburgh Steelers an. Es würde mich nicht wundern, wenn wir Ekuale in der Rotation als NT des Öfteren sehen würden. Für die Breite definitiv eine gute Verstärkung.
Cornerback Brandin Echols
Brandin war zwei Jahre an der Northwest Mississippi und anschließend nochmal zwei Jahre an der University of Kentucky. 2021 wurde er von den Jets an Stelle 200 gewählt. Der geübte Beobachter weiß natürlich, dass ihm nun eine Brady-Artige Karriere blüht. In den ersten vier Jahren waren davon zumindest Ansätze zu sehen. Bei den Jets kam er in 57 Spielen auf fünf Interceptions, wovon er zwei zum TD zurück trug, sowie 16 Pass Deflections.
Echols war überwiegend die Nummer drei im Depth Chart hinter Sauce Gardner und DJ Reed. Somit natürlich auch ein paar Mal im Slot unterwegs. Echols konnte noch nie sein ganzes Potenzial dauerhaft zeigen, da es auch nicht so einfach ist, als junger Spieler an solchen zwei Top Cornerbacks vorbeizukommen.
Man wird schauen, ob er in Pittsburgh den nächsten Schritt gehen kann, aber für die Breite dürfte auch dies eine gute Verstärkung sein.
Safety Chuck Clark
Charles Edward Clark Jr. ist ein absoluter Veteran. Er wurde bereits 2017 von den Baltimore Ravens im Draft gewählt. Zuvor spielte er für die Virginia Tech am College. Bis 2022 konnte er bei den Ravens in 96 Spielen fast 400 Tackles, dreieinhalb Sacks, fünf Forced Fumbles und fünf Interceptions vorweisen. Er war ein Grund für das gute Backfield der Ravens in diesem Zeitraum. 2023 schloss er sich dann den Jets an und verpasste die gesamte Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses.
2024, mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, wurde der ehemalige Free Safety von den Jets zum Starting Strong Safety gemacht. Er spielte in 12 Partien, bis erneut eine Verletzung seine Saison vorzeitig beendete.
Nun möchte Chuck nochmal einen Neuanfang in Pittsburgh wagen. Ob das wohl damit zu tun hat, dass Tomlin jahrelang sein Gegner war und ihn beobachten konnte???
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Safety Juan Thornhill
Thornhill wurde 2019 an Stelle 63 von den Kansas City Chiefs gepickt. Somit hat er bereits in seinen ersten vier Saisons in der NFL zwei Ringe gesammelt. Ganz unbeteiligt daran war er nicht, da er in 65 Spielen ganze 243 Tackles, 8 Interceptions und 20 Pass Deflections aufs Feld brachte. Thornhill wurde dann 2023 FA und wer auch anderes als Cleveland hätte es nötig, sich fremde Ringe in die Stadt zu holen, weil sie selbst keine besitzen.
Was ist also passiert? Natürlich geht das Ding in Cleveland in die Hose.
In seiner ersten Saison wurde er ständig von Verletzungen ausgebremst und Saison zwei war nach 11 Spieltagen sogar ganz beendet. Der Traum vom perfekten Pendant zu Delpit war geplatzt.
Um zu Alter Stärke zurückzukehren, wird es Juan sicherlich gut tun, aus dem öden Cleveland rauszukommen. Was ist das besser als die schönste Stadt Amerikas?
In Pittsburgh wird Thornhill auch direkt gebraucht. Nach dem Trade-Abgang von Minkah ist eine Safety-Position unbesetzt. Aber mit der Flexibilität durch die Chuck Clark Verpflichtung oder die Option Ramsey oder Slay auf Safety zu stellen ist es die perfekte Situation für Thornhill in Ruhe und ohne den ganz großen Druck wieder langsam zu seiner Vor-Cleveland-Form zurückzukehren.
Das waren schon alle fünf Defensive Neuzugänge im Schnelldurchlauf.
Ist hier der ganz große Wurf dabei? Nein, zumindest nicht auf den ersten Blick. Trotzdem haben wir hier einen Mix aus ein paar spannende junge Spieler, aber auch erfahrenen Veteranen, die mit Sicherheit gut für die Breite sind und teilweise auch mehr als nur eine Rotations-Rolle einnehmen können, wenn nicht sogar müssen.
0 Kommentare